Seit einem Jahr haben wir eine Kooperation mit der Klein Eichener Hofkäserei. Wer einen Anteil zeichnet, bekommt die leckeren Produkte einmal im Monat direkt an unsere Abholstellen geliefert. Die neue Saison hat begonnen und ab sofort können Anteile gezeichnet werden.

Solidarische Landwirtschaft für die Klein-Eichener Hofkäserei


Wir haben im Jahr 2023 eine SOLAWI gegründet

Im vergangenen Jahr haben wir als Hofkäserei eine Solidarische Landwirtschaft gegründet. Denn warum sollte ein SOLAWI nur für Gemüse möglich sein. Überwiegend kooperieren wir dafür mit bestehenden SOLAWIs, die Gemüse haben.
 
Anders als eine räumlich begrenzte Gemüse-SOLAWI kann unsere Hofkäserei nicht alleine von Mitgliedern einer eng begrenzten Region getragen werden. Denn unsere Schafmilch-Produkte sind etwas ganz Besonderes und kein Mengenprodukt. Daher weiten wir das Konzept der solidarischen Landwirtschaft aus, und ergänzen verschiedene bestehende Gemüse-SOLAWIs mit unseren Milch- und Käseprodukten.
 
Wie es abläuft:
Bei uns können Anteile gezeichnet werden, die rund ums Jahr jeden Monat für eine Versorgung von Milch und Käseprodukten aus unserer Käserei sorgen. Da die Milchschafe saisonal Milch geben, variieren die Pakete im Jahresverlauf: Frische Milch, Joghurt, Frischkäse-Sorten gibt es von März bis Oktober, gereifte Produkt rund ums Jahr.
Für den Anfang bieten wir einen monatlichen Anteil zu einem festen Preis von 30 € an. Auch für die Saison 2025/2026 haben wir uns entschieden, diesen Betrag konstant zu halten. Um die allgegenwärtigen Kostensteigerungen abzufangen, haben wir lieber die Portionen ein bisschen geschrumpft. Wenn unsere „virtuelle“ SOLAWI erst einmal etabliert ist, würden wir gucken, wie eine Bieterrunde funktionieren kann, um das Solidarische auch innerhalb der Gemeinschaft voranzubringen.

Den Verteilstützpunkt bestehender SOLAWIs nutzen wir mit: die Produkte werden von uns einmal im Monat zum Gemüse-Abholzeitraum angeliefert und stehen dann in einem separaten Kühlschrank/Kühlbox zur Abholung bereit. So kann man einmal im Monat zusätzlich zur Gemüse-Portion auch die Käse-Portion mitnehmen. Das spart Wege!

Was es noch gibt:
Von unseren Tieren bieten wir gelegentlich auch Bio-Lammfleisch an. Ein Metzger im Nachbarort schlachtet und zerlegt, sodass die Tiere keine langen Transportfahrten und keine lange Wartezeiten haben. Über Termine und Preise werden wir dann rechtzeitig informieren!
Auch frisches Bio-Rindfleisch von unserem Roten Höhenvieh, das wir eher aus Lieberhaberei halten, gibt es etwa einmal im Jahr.

Und auf unserem Hof gibt es unregelmäßig Aktions- und Besuchstage, zum Mithelfen, zum Kennenlernen oder einfach Schafe kuscheln. Die Entfernung ist zwar möglicherweise weiter, aber vielleicht lässt es ja mit einem Ausflug in den schönen Vogelsberg verbinden?

Weitere Infos findet ihr hier: https://www.klein-eichener.de/solawi

Categories:

Tags:

Comments are closed

Abholstelle Friedberg - Dorheim und Solawi - Acker

auf dem Naturland Hof von Holger Pabst

Adresse Dorheimer Bergwerk 1 61169 Friedberg-Dorheim Karte des Ackers und der Abholstelle : (CC  BY-SA Openstreetmap Foundation )

Abholzeit: Freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr Samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr
Abholhinweis: Wenn Ihr mit dem Auto kommt, achtet bitte darauf so zu parken, dass die Wege der Reiter vom Stall hin zur Reithalle nicht blockiert werden!

Abholstelle Bad Nauheim

(nur nach vorheriger Anmeldung !) bei Ivo - Hotel K7

Adresse: Stresemann Str. 1-3 61231 Bad Nauheim

Abholzeit: Freitags von 16:00 bis Sontags 14:00 Uhr

Abholstelle Friedberg - Kernstadt

(nur nach vorheriger Anmeldung !) bei Christoph im Hof des Architekturbüro Anders!

Adresse: Große Klostergasse 10 61169 Friedberg

Abholzeit: Freitags von 15:00 - 18:00 Uhr

Über diese Website

Hier findet ihr Informationen rund um die Solidarische Landwirtschaft und unseren Verein.